Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
- Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler,
Abkürzung
BBK, 1971 aus dem »Bund
deutscher Landesberufsverbände bildender Künstler« hervorgegangene Berufsorganisation, vertritt die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der bildenden Künstler. 2000 rd. 12 500 Mitglieder, Registersitz:
München,
Geschäftsstelle in Bonn; Mitgliederzeitschrift »kulturpolitik«.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler — Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) ist die Berufsorganisation der Bildenden Künstler in Deutschland. Er wurde 1971 auf Bundesebene gegründet als Nachfolgeorganisation des Bundes deutscher Landesberufsverbände Bildender… … Deutsch Wikipedia
Reichsverband bildender Künstler Deutschlands — Der Reichsverband bildender Künstler Deutschlands (RV / RVbK) [1] war ein Berufsverband für Bildende Künstler in Deutschland, der von 1927 bis 1933 existierte. Er war die Nachfolgeorganisation für den Reichswirtschaftsverband bildender Künstler… … Deutsch Wikipedia
Otto Beckmann (Künstler) — Otto Beckmann (* 2. September 1945 in Knüppeldamm, heute Fincken, Mecklenburg) ist ein norddeutscher Maler, Zeichner und Graphiker mit dem Schwerpunkt Radierung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 … Deutsch Wikipedia
Initiative Architektur und Baukultur — Die Initiative Architektur und Baukultur ist ein loser Zusammenschluss von verschiedenen Kammern, Verbänden, Vereinigungen und kulturellen Einrichtungen des Bauwesens in Deutschland. Sie wurde im Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem… … Deutsch Wikipedia
Ulrich Behl — (* 1939 in Arnswalde) ist ein deutscher Zeichner, Grafiker und Objektkünstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Einzelausstellungen 4 Gruppenausstellungen … Deutsch Wikipedia
Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) — Die IGBK ist das deutsche Nationalkomitee der International Association of Art (IAA). In ihr sind die drei wichtigsten deutschen, überregional tätigen Künstlerorganisationen gleichberechtigt zusammengeschlossen: der Bundesverband Bildender… … Deutsch Wikipedia
Eidt — Johannes Eidt (* Juni 1936 in Osnabrück) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Er lebt als freischaffender Künstler in Osnabrück (Niedersachsen), außerdem hat er ein Atelier in Tokio (Japan). Er war Hochschullehrer in Deutschland und lehrte auch… … Deutsch Wikipedia
Kunst am Bau — „Ring des Seyns“ von Kazuo Katase am Klinikum der Stadt Ludwigshafen (Kosten: 400.000 DM) … Deutsch Wikipedia
Der Eichner — Hellmuth Eichner (* 15. Mai 1946 in Schönenberg), genannt der Eichner, ist ein deutscher Maler und Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 Kunstpreise (Auswahl) 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Schmitti — Jürgen Schmitt alias Schmitti (* 5. November 1949 in Bonn) ist ein deutscher Maler, Fotograf, und als Schmitti, Komponist, Liedtexter und Schlagersänger, besonders im Karneval, bekannt. Er lebt und arbeitet heute in Scheven (Kall in der Eifel)… … Deutsch Wikipedia